Das Architekturbüro wurde 1989 durch Beat Rothen in Winterthur gegründet.
Seitdem konnten zahlreiche Projekte, vor allem im Wohnungs- und Siedlungsbau, realisiert werden.
Die Arbeiten spiegeln die konsequente Auseinandersetzung mit der spezifischen Aufgabe, dem individuellen Bauherren und dem jeweiligen Ort wieder.
Mit besonderem Geschick versuchen wir, die Wünsche der Kunden mit unseren eigenen architektonischen Vorstellungen zu verbinden.
Die Herausforderung, der wir uns immer wieder mit Begeisterung stellen, ist das Besondere aus dem Einfachen herauszuarbeiten.
Die Bauten gewinnen durch die Verwendung von einfachen, aber charakteristischen und unverwechselbaren Materialien eine spezifische Aussagekraft.
Das Ergebnis sind kostengünstige Bauten, bei denen Ästhetik und Funktionalität, Pragmatismus und Raumkunst zusammen geführt werden.
Im Jahr 2001 wurde Beat Rothen in den Bund Schweizer Architekten aufgenommen und war von 2007-2022 als Dozent für Entwurf und Konstruktion an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur, ZHAW tätig.
Seit 2008 ist Birgit Rothen Geschäftsführerin des Architekturbüros, 2022 wurde Ralph Oswald ebenfalls in die Geschäftsleitung aufgenommen.
Die Siedlung Zelgli erhielt 2001 die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich.
Das Einfamilienhaus Im Lenz in Hinwil wurde 2007 mit dem Baupreis Zürcher Oberland ausgezeichnet. Das Gewerbehaus Noerd erhielt 2013 eine SIA-Auszeichnung für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums und für gute Bauten der Stadt Zürich 2011-2015.
Eine Anerkennung für den Architekturpreis Region Winterthur 2016 erhielt die Wohnüberbauung Etzbergpark. Die Wohnüberbauung Lichtblick an der Büelrainstrasse in Winterthur bekamm den Architekturpreis Wohnbauten des Jahres 2022.
|